News – Archiv

AHV-Revision 2024: Das Wichtigste im Überblick

AHV-Revision 2024: Das Wichtigste im Überblick

Die Reform AHV 21 tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Seit über zwei Jahrzehnten ist keine AHV-Reform mehr gelungen, doch im letzten Jahr nahm das Volk die AHV 21 an und brachte die Arbeit an der Altersversorgung ein Stück weiter. Doch was ändert sich mit der neuen...

Handlungsbedarf bei Freizügigkeitsguthaben

Handlungsbedarf bei Freizügigkeitsguthaben

Am 1. Januar 2024 tritt das neue Gesetz zum Bezug von Freizügigkeitsguthaben (2. Säule) in Kraft. Es ändert die Regelungen zur Auszahlung von Altersleistungen, die nun erst beim Erreichen des Referenzalters (vormals Rentenalter) fällig werden. Dies erfordert rasches...

Auch bei Totalsanierungen können Liegenschaftskosten abgezogen werden

Auch bei Totalsanierungen können Liegenschaftskosten abgezogen werden

Bislang verweigerte das Bundesgericht den Abzug von Liegenschaftskosten bei Totalsanierungen und Umbauten, die wirtschaftlich einem Neubau gleichkamen. Das Bundesgericht gibt diese Praxis mit einem Urteil zur Totalsanierung eines Bauernhauses aus dem Kanton Freiburg...

Die Nutzung einer Liegenschaft als selbständig Erwerbender

Die Nutzung einer Liegenschaft als selbständig Erwerbender

Als Selbständiger oder Selbstständige kann es sinnvoll sein, eine private Liegenschaft auch geschäftlich zu nutzen. Dabei ist es wichtig, privat und geschäftlich penibel voneinander zu trennen. Für die Miete wird am einfachsten ein Wert angenommen, der für das gleiche...