News – Archiv

Gesetzesänderung per 1. Januar 2025

Gesetzesänderung per 1. Januar 2025

Bis zum 31. Dezember 2024 ist der Einzug von  Steuern und Abgaben nur auf dem Weg der Betreibung auf Pfändung möglich (Art. 43 Ziff. 1 SchKG). Diese Bestimmung wird aufgehoben und ab dem 1. Januar 2025 wird  für jeden im Handelsregister eingetragenen Schuldner die...

Kassen richtig führen

Kassen richtig führen

Die Kassenbuchhaltung ist ein essenzieller Teil der Buchführung und gesetzlich vorgeschrieben, selbst für Kleinstunternehmen. Es ist wichtig, täglich Kasseneinnahmen und -ausgaben zu erfassen und Belege dafür aufzubewahren. Die Buchführung erfolgt für das Konto Kasse,...

Spesen: Das hat es damit auf sich

Spesen: Das hat es damit auf sich

Sämtliche Auslagen der Mitarbeitenden, die für die Ausführung ihres Berufes und unter Wahrung der Interessen des Arbeitgebers anfallen, sind Spesen. Auslagen für Verpflegung, Fahrten, Flüge, Unterkünfte, Schutzkleidung, Telefonie, Repräsentationszwecke und Porto...

Der Wandel in der Eigenheimbesteuerung: Abschied vom Eigenmietwert?

Der Wandel in der Eigenheimbesteuerung: Abschied vom Eigenmietwert?

Die Partie rund um die Reform des Eigenmietwerts gewinnt an neuer Dynamik. Seit Jahren ist diese theoretische Miete, welche Wohneigentümer als Einkommen in der Steuererklärung deklarieren müssen, ein Zankapfel der Schweizer Politik. Nach dem Anstoss durch den...

Liegenschaften und Erbengemeinschaften: Das muss beachtet werden

Liegenschaften und Erbengemeinschaften: Das muss beachtet werden

Oft werden private Liegenschaften an Geschwister vererbt. Die Geschwister verkaufen die Liegenschaft oder planen, etwas Grösseres auf dem Gelände zu bauen, ein Mehrfamilienhaus zum Beispiel. Steuerlich ist dabei einiges zu beachten: Abrisskosten sind steuerlich...

Kauf einer Ferienimmobilie: Das ist zu beachten

Kauf einer Ferienimmobilie: Das ist zu beachten

Beim Kauf einer Ferienimmobilie muss finanziell und steuerlich einiges beachtet werden. Selbstbewohntes Wohneigentum wird von Banken mit bis zu 80 Prozent finanziert, Ferienhäuser und Ferienwohnungen hingegen nur zu 50 bis höchstens 70 Prozent. Der Rest muss aus...

Herzlich Willkommen Roméo bei Koller Treuhand AG!

Herzlich Willkommen Roméo bei Koller Treuhand AG!

Wir freuen uns sehr, unseren neuen Lehrling Roméo bei der Koller Treuhand AG begrüssen zu dürfen. Heute beginnt Roméo seine Ausbildung bei uns, und wir heissen ihn herzlich willkommen. Mit grossem Engagement und Freude blicken wir auf die bevorstehende Zeit und sind...

Todesfall im Unternehmen – was tun?

Todesfall im Unternehmen – was tun?

Ein Todesfall im Unternehmen belastet das ganze Team. Priorität hat das Gespräch mit den Angehörigen, um ihre Wünsche zu erfahren, auch bezüglich der Kommunikation gegen innen und aussen. Informieren Sie Ihr Team persönlich und nicht per Mail, betonen Sie Empathie und...

Müssen Teilzeit-Mitarbeitende Feiertage kompensieren?

Müssen Teilzeit-Mitarbeitende Feiertage kompensieren?

Feiertage sind den Sonntagen gleichgestellte Tage und müssen nicht kompensiert werden, wenn sie auf einen Arbeitstag eines Teilzeit-Mitarbeitenden fallen. Dies bedeutet, dass der Feiertag arbeitsfrei ist. Der Lohnanspruch für diesen Tag hängt vom Arbeitsvertrag ab....

Haftet der Hauskäufer für die Grundstückgewinnsteuer?

Haftet der Hauskäufer für die Grundstückgewinnsteuer?

Normalerweise obliegt dem Verkäufer die Steuerlast für die Grundstückgewinnsteuer. Er muss den erzielten Gewinn melden und die entsprechende Steuer bezahlen. Allerdings kann das Steueramt die Grundstückgewinnsteuer vom neuen Eigentümer verlangen, wenn es unmöglich...