Die Besteuerung von Wochenaufenthaltern

Die Besteuerung von Wochenaufenthaltern

Berufstätige, die sich während der Woche am Arbeitsort aufhalten und am Wochenende und den freien Tagen regelmässig an den Familienort zurückkehren, gelten als Wochenaufenthalter. Diese können von steuerlichen Vorteilen profitieren, die eine attraktive Entlastung...
Haftung von Eheleuten für Steuerschulden

Haftung von Eheleuten für Steuerschulden

Haften Sie für die Steuerschulden Ihres Ehepartners oder Ihrer Ehepartnerin? In der Schweiz gilt der Grundsatz der solidarischen Haftung für Ehepaare; dies bedeutet, dass beide Partner unabhängig von der Quelle der Schulden gemeinsam haften. Es gibt jedoch bestimmte...
AHV-Revision 2024: Das Wichtigste im Überblick

AHV-Revision 2024: Das Wichtigste im Überblick

Die Reform AHV 21 tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Seit über zwei Jahrzehnten ist keine AHV-Reform mehr gelungen, doch im letzten Jahr nahm das Volk die AHV 21 an und brachte die Arbeit an der Altersversorgung ein Stück weiter. Doch was ändert sich mit der neuen...
Handlungsbedarf bei Freizügigkeitsguthaben

Handlungsbedarf bei Freizügigkeitsguthaben

Am 1. Januar 2024 tritt das neue Gesetz zum Bezug von Freizügigkeitsguthaben (2. Säule) in Kraft. Es ändert die Regelungen zur Auszahlung von Altersleistungen, die nun erst beim Erreichen des Referenzalters (vormals Rentenalter) fällig werden. Dies erfordert rasches...